Ortsschild mit gestrichenem
Verbraucher-Beratung

Wo finde ich Ansprechpartner?

Bei Streitigkeiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Unternehmen gibt es hilfreiche Ansprechpartner, die beraten, schlichten oder einfach nur wertvolle Tipps geben können.

Icon des Fake-Shop-Finders bestehend aus Einkaufswagen auf Bildschirm mit rot-weiß gestreifter Markise und Lupe mit rotem Fragezeichen
Vor dem Online-Einkauf

Fake-Shop-Finder

Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale gibt anhand der Internetadresse eines Shops Auskunft, wie seriös dieser zu bewerten ist.

Mutter mit Kind im Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen
Verbraucherschutz

Verbraucherportal informiert

Überwachung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln, Produktsicherheit, Verbraucherrechte im Alltag, Digitale Welt, Telekommunikation, Finanzen, Energie, Nachhaltiger Konsum, Reisen, Nanotechnologien...

Banner Newsletter mit 2 Marienkäfern auf einer Zeitung und einem @-Zeichen
Newsletter

Newsletter Verbraucherportal

Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter des Verbraucherportals Baden-Württemberg!

rote Sprechblase mit weißem Ausrufezeichen auf gelbem Grund
Aktuelles

Warnhinweise für Lebensmittel und Produkte

Auf der Internetseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz finden Sie aktuelle Warnungen zu Lebensmitteln, Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln.

weiße Weintrauben, Eier, Käse, Brötchen und Tomate
Ernährung

Essen und Trinken

Essen und Trinken sind lebenswichtig. Ebenso Genuss und Lebensfreude, Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln, Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität...

weiße Nolana-Schafe auf grüner Wiese; Foto: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW)
Tierschutz und Tiergesundheit

Gesunde Tiere

Informationen zu Tierversuchen und Ersatzmethoden, Tierhaltung, Fundtieren, Tierkrankheiten und -seuchen, Dokumentation und Kennzeichnung, Schlachtung und Beseitigung von Tieren.

Zuschauerraum bei Vortrag mit Leinwand
Information und Bildung

Angebote des Ministeriums

Infomaterialien und Links, Wettbewerbe und Preise, Verbraucherbildung, Ernährungsbildung sowie Bildungsangebote für Kontrollpersonal.

Stapel mit Büchern und Lesebrille
Forschung

Wissenschaftliche Arbeit

Informationen zu Studien, zu den vom Ministerium unterstützten Verbraucher-Forschungszentren sowie zu Verbraucherforschungsforen.

Ein Laptop mit abgenommenem Gehäuse und Tastatur zeigt sein Innenleben, darauf lieben Rohrzange und Rollgabelschlüssel
Produkte reparieren

Das „Recht auf Reparatur“ im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft

Wer kennt es nicht? Ein erworbenes Elektrogerät geht kaputt und man fragt sich als Verbraucher „was nun?“. Hat der Hersteller eine Garantie gewährt oder gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht? Und wenn nicht, werfe ich das Gerät weg oder versuche ich, den Defekt zu beheben? Reparieren ist oft teuer oder aufwändig, der Neukauf dagegen schnell getätigt. Die EU will nun die Reparatur fördern.

vierteiliges Bild, das die Transportmittel Bahn, Flugzeug, Bus und Schiff darstellen soll
Passagierrechte

Ihre Rechte als Passagier

Die „grenzenlose“ Reisefreiheit innerhalb der Europäischen Union ist eine wichtige Errungenschaft für die Bürgerinnen und Bürger. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, einheitliche Standards für die Rechte der Passagiere in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Reisebuchungen durchzusetzen. Doch welche Rechte haben Sie im Ernstfall?

Portrait Minister Hauk

Liebe Verbraucherinnen und Verbraucher,
auf dem Verbraucherportal finden Sie vielfältige Informationen rund um den Verbraucherschutz in Baden-Württemberg – fachlich fundiert, werbe- und barrierefrei.
Viel Spaß beim Surfen!
Ihr Minister Peter Hauk MdL

Collage Logos sozialer Netzwerke
Soziale Netzwerke

Verantwortungsvolle Nutzung sozialer Netzwerke

Im Zeitalter von Social Media suchen Verbraucherinnen und Verbraucher längst nicht mehr nur nach Informationen im Internet, sondern gestalten es aktiv mit. Dabei bleibt häufig der Datenschutz auf der Strecke.

Kinderarme mit hochgekrempelten Ärmeln beim Händewaschen unter dem Wasserhahn
Vorsicht vor Infektionen

Lebensmittelhygiene

Hygiene ist beim Umgang mit Lebensmitteln oberstes Gebot! Unachtsamkeit in diesem Bereich kann zu ernsten Infektionskrankheiten (z. B. Salmonelleninfektionen) führen, die vor allem für Kleinkinder oder ältere Menschen lebensgefährlich werden können.

: Internetangebote des Ministeriums zu Verbraucherthemen