Suchfunktion
Inhaltsübersicht
Aktuelles
Verbraucherschutz
-
Lebensmittelsicherheit
- Internethandel mit Lebensmitteln
- Sichere Lebensmittel - vom Acker bis auf den Teller
-
Lebensmittelkennzeichnung
- Hinweise zur Lebensmittelkennzeichnung
- Kennzeichnung von unverpackten Lebensmitteln
- Hinweise zur Nährwertkennzeichnung
- Lebensmittelüberwachung
- Aktuelle Warnhinweise für Lebensmittel und Produkte
- Ökomonitoring
- Lebensmittelhygiene Lebensmitteluntersuchung
- Berichte aus der Lebensmittelüberwachung
- Trinkwasserüberwachung
- Trinkwasserverordnung
- Berichte aus der Trinkwasserüberwachung
- Vorgehensweise bei Ersatzversorgung
- Labels
- Musterfeststellungsklage
- Schlüsseldienste und Rohrreinigungen
- Verbraucherschutz im Todesfall - Bestattung
- Wenn das Konzert ins Wasser fällt …
- Hagel, Sturm und Unwettergefahren
- Einkaufen im Supermarkt - Kundenrechte und Mythen
- Verbraucher 60plus – Abzocke im Alltag
- Schlichtung Verbraucher-Unternehmen
- Unerlaubte Telefonwerbung
- Gewährleistung und Garantie
- Rechte bei Händlerinsolvenz
- Wie kann ein Internet-Kauf rückgängig gemacht werden?
- Ansprechpartner bei Schwierigkeiten mit Unternehmen
- Flüchtlinge: Tipps aus dem Verbraucherschutz
-
Mobil im Netz
- Smart Home – digitale Sprachassistenten beherrschen
- Wearables und Gesundheits-Apps: Chancen und Risiken
- Kostenfalle WAP-Billing - teure Mobilfunkrechnung
- Smart Home – Vorteile und Risiken
- Sicherer Umgang mit mobilem Internet und Apps
- QR-Codes
- Nutzerbewertungen im Internet – gekaufter Betrug oder wertvolle Erfahrungen?
- Universalschlichtungsstelle für Verbraucher
- Wie erkenne ich Fake-Shops?
- Einkaufen im Internet: Verbraucher-Tipps
- Sicher bezahlen im Internet
- Bezahlen im Internet
- Wie kann ein Internet-Kauf rückgängig gemacht werden?
- Einkaufen im Internet: Wie kommt ein verbindlicher Kauf zustande?
- Online-Gütesiegel
- Cloud Computing - Risiken und Schutz
- Cookies - hilfreich oder gefährlich?
- Sichere Internetnutzung - Virenschutz, Passwörter, Verschlüsselung
- Verantwortungsvolle Nutzung sozialer Netzwerke
- RFID im Alltag
- Das Urheberrecht und die Fallen: Hochladen, Teilen, Verlinken
- Das Urheberrecht und die Fallen: Downloading und Filesharing
- Digitale Güter - wem gehört mein E-Book?
- Urheberrecht 2.0 - wo bleiben die Verbraucher?
- Breitbandmessung Internetgeschwindigkeit
- Netzneutralität
- Digitaler Nachlass - frühzeitig regeln
- Verbraucher 60 plus – sicher im Internet
- Verbraucher 60 plus – Chancen und Herausforderungen des Internets
- Transparente Verträge
- WLAN-Anschluss sichern
- Unerlaubte Telefonwerbung
- Telefonwarteschleifen
- Roaming-Gebühren
- Kostenfalle WAP-Billing - teure Mobilfunkrechnung
-
Geldanlagen und Sparen
- Jährliche Standmitteilungen von Lebensversicherungen
- Vom Beratungsprotokoll zur Geeignetheitserklärung
- Bausparen - Kündigungen und unzulässige Gebühren
- Die staatliche Aufsicht und der Finanzmarktwächter
- Private Vorsorge für das Alter
- Finanzberatung
- Nachhaltige Geldanlagen
- Basiskonto für Jedermann
- Der Kontowechselservice – Hilfe beim Umzug des Girokontos
- Scoring durch Auskunfteien
- Abheben an Geldautomaten
- Neues Insolvenzrecht für Verbraucher
- Versicherungsschutz bei Reisen
- Private Haftpflichtversicherung
- Versicherungen - Informationen anderer Anbieter
- Kinderinvaliditätsversicherung
-
Energiemarkt und Energieverbraucherrechte
- Nutzen von intelligenten Messsystemen (Smart Meter)
- Smart Meter
- Verbraucherfreundliche und kosteneffiziente Gestaltung der Energiewende
- Aktuelle Preise für Benzin und Diesel vergleichen
- Anbieterwechsel – Hilfe bieten Tarifrechner und Preisvergleichsportale im Internet
- Mehr Verbraucherschutz bei Energievergleichsportalen
- Studie "Der flexible Energie-Verbraucher"
- Brexit: Regelungen für Verbraucher
- Corona-Warn-App Automatisiertes Fahren
- Sicher reisen mit Smartphone und Co.
- Tipps für eine sorgenfreie Urlaubsreise
- Ihre Rechte als Passagier
- Reisen mit Tieren Beschränkung Reiseproviant
Essen/Trinken
- Lebensmittelqualität
- Nachhaltig essen und trinken
- Außer-Haus-Verpflegung
- Kinderernährung
- Lebensphasen
- Ernährungsnotfallvorsorge
Tierschutz/-gesundheit
- Tierversuche und Ersatzmethoden Förderung und Preise
- Tierhaltung Einzelthemen
- Fundtiere und Tierheime
- Schlachtung
- Tierkrankheiten Dokumentation und Tierkennzeichnung Tierimpfstoffe Tierarzneimittel
-
Antibiotikaeinsatz bei Tieren
- FAQ Antibiotikaminimierungskonzept bei Nutztieren
- FAQ zu Anwendung, Abgabe und Verschreibung von Antibiotika durch Tierärzte
Information/Bildung
- Ansprechpartner bei Schwierigkeiten mit Unternehmen
-
Verbraucherbildung
- Verbraucherbildung in der Schule
- Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien
- Veranstaltungen für Verbraucher 60plus
- Links zu weiterführenden Informationen zur Verbraucherbildung
- Angebote der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung
- Angebote der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung
-
Verbraucherschutzpreis für Schulen
- Verbraucherschutzpreis 2011
- Verbraucherschutzpreis 2012
- Verbraucherschutzpreis 2014
- Verbraucherschutzpreis 2017
- Verbraucherschutzpreis 2018
- Verbraucherschutzpreis 2019
- Verbrauchertag Baden-Württemberg
- Bildungsangebote für Kontrollpersonal bei der AkadVet
- Tiergesundheit: Fortbildungsveranstaltungen für Verwaltung und Katastrophenschutz
Forschung
-
Verbraucherforschung
- Forschungzentrum Verbraucher, Markt und Politik an der ZU Friedrichshafen
-
Studien
- Digitaler Wegweiser für Verbraucher
- Energieverbrauch in privaten Haushalten
- Von guten Vorsätzen zu nachhaltigem innovativem Verhalten
- Werden Crowdinvesting-Kleinanleger mit VIBs gut informiert?
- Digitales Wälderleben
- Nanotechnologie – Verbraucherwahrnehmung und verbraucherpolitische Handlungspotenziale
- Flüchtlinge und Verbraucherschutz