Navigation überspringen

Verbraucherforschung

Forschungszentrum "Verbraucher, Markt und Politik"

Was Verbraucherinnen und Verbrauchern einkaufen und welche Waren und Dienstleistungen sie nachfragen, beeinflusst maßgeblich die gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Das Angebot der Märkte wird durch die Liberalisierung und Privatisierung sowie aufgrund der technischen Entwicklung immer vielfältiger, aber auch unübersichtlicher.

Ziel der Verbraucherpolitik in Baden-Württemberg ist es, den Verbraucherinnen und Verbrauchern Rahmenbedingungen zu ermöglichen, damit sie selbstbewusst jeden Tag die für sie besten Entscheidungen treffen und Vertrauen in die Märkte haben .Um dies zu gewährleisten bedarf es der Verbraucherforschung mit der Aufgabe die immer komplexer werdende Konsumwelt aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu beleuchten. Der Bedarf ist derzeit erheblich und wird auch künftig wesentlich bleiben. Dabei spielen Themen wie die Digitalisierung, hier derzeit insbesondere auch der Umgang mit Künstlicher Intelligenz, eine wesentliche Rolle.

Das Forschungszentrum „Verbraucher, Markt und Politik" (Center for Consumer, Markets and Policy/CCMP) an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen vernetzt Akteure der Verbraucherforschung in Baden-Württemberg (und darüber hinaus). Es ermöglicht so einen intensiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik zu verbraucherrelevanten Themen und hat derzeit 120 Mitglieder. Das Forschungszentrum veranstaltet zusammen mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Verbraucherforschungsforen zu verbraucherpolitischen Themen.

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.