Suchfunktion
Regionale Konferenzen Verbraucher 60+: Unberechenbar online unterwegs – Herausforderungen und Potenziale von Algorithmen
![]() |
Algorithmen sind grundsätzlich weder gut noch böse – aber sie rechnen mit Ihren Daten und beeinflussen damit Ihren Alltag.
Geschieht dies immer mit Ihrem Einverständnis?
Wir informieren Sie auf unseren Regionalen Konferenzen Verbraucher 60+ ab Herbst 2020 und jederzeit unter www.seiunberechenbar.de für welche Zwecke Algorithmen eingesetzt werden, zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Datenspuren im Netz minimieren – und dann entscheiden Sie, wie berechenbar Sie sein wollen!
Im Oktober 2019 wurde die Algorithmen-Kampagne #seiunberechenbar des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) am Verbrauchertag Baden-Württemberg gestartet, die nun auch für diese Veranstaltungsreihe ihren Rahmen gibt.
Die aktuellen Regionalen Konferenzen Verbraucher 60+ sind die sechste Themenreihe, die das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit seinen Kooperationspartnern, dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V. und dem Bundesverband Die Verbraucher Initiative e. V. seit dem Jahr 2009 dezentral in Baden-Württemberg durchführen. Mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. kann so über die vielfältigen Verbraucherthemen, die im besonderem Fokus der Generation 60+ stehen, an den unterschiedlichsten Orten im Land informiert werden. Nach einer Einführung durch Expertinnen und Experten in das jeweilige Thema steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltungen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige, verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Sie können sich bei den in Kürze angegebenen örtlichen Ansprechpartnern (s. u.) oder über mail@verbraucher.org jeweils bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin anmelden.
Beginn der Konferenzen: jeweils um 9:15 Uhr
Ende: gegen 13:15 Uhr
Eintritt: frei
Programm:
09:15 Eröffnung und filmischer Einstieg ins Thema
09:30 Begrüßung durch den Moderator
09:35 Grußwort
09:55 Einführung in das Thema Algorithmen
10:10 Algorithmen in einzelnen Konsumbereichen
11:10 Pause
11:25 Algorithmen & das eigene Profil
12:20 Pause
12:35 Datensparsamkeit und -Sicherheit
NEU: Broschüre „Unberechenbar online unterwegs – Herausforderungen und Potentiale von Algorithmen" für Verbraucher 60+
Die Broschüren der vorherigen Veranstaltungsreihen finden Sie im Informationskasten auf dieser Seite.
Veranstaltungen 2020: Unberechenbar online unterwegs - Herausforderungen und Potenziale von Algorithmen
Termine – Orte – Anmeldung
+++ Aufgrund der aktuelle Situation kann es kurzfristig zu Änderungen im Ablauf oder zu Veranstaltungsabsagen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis +++

Auftaktveranstaltung mit Minister Peter Hauk MdL
…zum Video der Veranstaltung (ganz nach unten scrollen)
…zum Programm
Die Auftaktveranstaltung wurde unter www.seiunberechenbar.de live übertragen.
Faltblatt zur Veranstaltung „Unberechenbar online unterwegs”
Weitere Veranstaltungstermine:

Donzdorf (LK Göppingen), Kath. Kirchengemeinde
Schlossstraße 2, 73072 Donzdorf

Heilbronn, Hans Riesser Haus
Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn

Gundelfingen (LK Breisgau-Hauchschwarzwald), Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Straße 7, 79194 Gundelfingen.

Hechingen (Zollernalbkreis), Bildungshaus St Luzen,
Klostersteige 6, 72379 Hechingen
Hintergrund und weitere Informationen zur Reihe Regionale Konferenzen Verbraucher 60+
Die Regionalkonferenzen des MLR für Verbraucher 60plus, die vor Ort durch die Kreisseniorenräte mit organisiert werden, sind über die Jahre zur festen Größe für Interessierte geworden, sich über komplexe Verbraucherthemen zu informieren. Mit Fachleuten, die in die einzelnen Regionen reisen, um Wissen zu vermitteln und Fragen beantworten zu können, wurden in der Vergangenheit bereits über die Themen "IGEL-Leistungen", "Sicher im Internet", "Energie und Kosten sparen" und "Abzocke im Alltag" Veranstaltungen an verschiedenen Orten durchgeführt.
Neue Broschüre:
Verbraucher 60+:
Unberechenbar online unterwegs – Herausforderungen und Potentiale von Algorithmen
Verbraucher 60+:
Chancen und Herausforderungen des Internets
Verbraucher 60+:
Ihr gutes Recht: So schützen Sie sich vor Abzocke im Alltag
Verbraucher 60+:
Energie und Kosten sparen
Verbraucher 60+:
Sicher im Internet