Suchfunktion
Verbrauchertag Baden-Württemberg 2019
„Wir rechnen mit Ihnen. Andere auch.
Was Algorithmen mit Ihren Daten machen – und was nicht.”
Unter diesem Motto veranstaltete das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz den
Verbrauchertag Baden-Württemberg 2019 am 24. Oktober 2019 in Stuttgart.
Wie man es auch dreht und wendet: Algorithmen bestimmen unseren Alltag.
Leider wissen nur wenige, was Algorithmen genau machen und wie sie das persönliche (Nutzer-) Verhalten beeinflussen. Das führt zu vielen Fragen, auf die man gerne Antworten hätte. Gerade, wenn einem der Umgang mit den Daten nicht egal ist…
Wie können Algorithmen zum Vorteil genutzt werden und über welche Risiken sollten Verbraucherinnen und Verbraucher informiert sein? Infos aus erster Hand gibt es auf
unserem Verbrauchertag Baden-Württemberg: In spannenden Vorträgen, einer Fragerunde mit Experten, Podiumsdiskussion, Informationsmarkt und Cryptoparty.
Videos und Fotos der Veranstaltung in der Mediathek des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Programm-Faltblatt Verbrauchertag Baden-Württemberg 2019
seiunberechenbar.de
Programm
13:00 |
Akkreditierung Live-Voting Mittagsimbiss Markt
der Möglichkeiten |
14:00 |
Eröffnung Isabel Kling Pressesprecherin, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
14:05 |
Begrüßung Minister Peter Hauk MdL Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
14:15 |
Grußwort Helga Springeneer Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
|
14:25 |
Impulsvortrag "Algorithmen für Einsteiger" Prof. Dr. Sebastian Stiller Autor,
Institute for Mathematical Optimization,
|
14:40 |
"Tracking – welche Datenspuren hinterlasse ich im Netz?" Florian Mehnert Konzeptkünstler
|
14:55 |
Speed-Speeches: "Chancen vs. Risiken und Nebenwirkungen beim Einsatz von Algorithmen" Rebekka Weiß, LL.M. Leiterin Vertrauen & Sicherheit, Bitkom e. V.
Cornelia Tausch Vorstand Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
|
15:00 |
Fragerunde
|
15:20 |
Podiumsdiskussion "Algorithmen und die digitale Zukunft" Helga Springeneer Bundesministerium der Justiz und für
Verbraucherschutz,
Minister Peter Hauk MdL Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Klaus Müller Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Prof. Dr. Lucia Reisch Leiterin Forschungszentrum Verbraucher, Markt und
Politik / CCMP an der ZU Friedrichshafen,
Rebekka Weiß, LL.M. Leiterin Vertrauen & Sicherheit, Bitkom
|
16:00 |
Schlusswort Minister Peter Hauk MdL
|
|
Get together Cryptoparty (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.) Kunstprojekt Freiheit 2.0 (Florian Mehnert, Konzeptkünstler) Markt der Möglichkeiten Signierstunde (Prof. Dr. Sebastian Stiller, Autor)
|
18:00 |
Ende der Veranstaltung |
Teilnehmer Markt der Möglichkeiten:
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
- Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)
- Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI)
- Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik (CCMP)
- Digitalisierungsstrategie Baden-Württemberg
- Verbraucherkommission Baden-Württemberg
![]() |
Datenschutzhinweis
Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt nach vorheriger Einwilligung durch diese. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zum Verbrauchertag 2019.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Erklärung zum Datenschutz im Verbraucherportal.
Rückblick Verbrauchertag BW 2018
Hier finden Sie
Impressionen des Verbrauchertags Baden-Württemberg 2018,
der unter dem Motto „Meine Daten gehören mir – oder etwa nicht?” stattfand.