Energiemarkt und Energieverbraucherrechte

In der Rubrik „Energiemarkt und Energieverbraucherrechte" stehen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher als Akteure auf den Energiemärkten im Fokus. Wie kann ich meine Strom- oder Gasversorgung optimal an meine Ansprüche anpassen? Wie lange dauert ein Wechsel des Versorgers und welche Risiken gibt es? Welche Positionen nimmt die Verbraucherpolitik bei der Energiewende ein? Wie transparent sind die Energiepreise? Antworten und Hintergrundinformationen geben diese Artikel.

  • Energiepreis
Schaubild Energiepreisbremse; Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Wie funktionieren die Energiepreisbremsen?

Die Bundesregierung beschloss Ende 2022 eine Gas-, Strom- und eine Wärmepreisbremse. Diese sollen die Ausgaben für Energie deckeln und die massiv gestiegene Energiepreisentwicklung teilweise abfangen. Ab März 2023 sowie rückwirkend für die Monate Januar und Februar gilt in Deutschland die Energiepreisbremse für Gas, Strom und Wärme.
weiterlesen

  • Studie Vergleichsportale

Mehr Verbraucherschutz bei Energiepreis-vergleichsportalen

Energiepreisvergleichsportale sind für Verbraucher hilfreich, um sich schnell und umfassend einen Überblick über die Einspar- und Wechselmöglichkeiten zu verschaffen. Allerdings stehen diese Portale mit ihren werbe- und provisionsbasierten Geschäftsmodellen zunehmend in der Kritik. So werden nicht nur auf nationaler, sondern auch auf europäischer Ebene Maßnahmen diskutiert, wie die Qualität von Preisvergleichsportalen im Energiebereich verbessert werden könnte.
weiterlesen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.